
20 Porta extra
Das Blasorchester Musikverein Bad Westernkotten wird am Sonntagabend das Zelt mit einem Platzkonzert zum Beben bringen.
Sportlichkeit trifft auf Musikalität
60. Nammer Volksschützenfest bietet Party mit „Impuls“ und den „BAYERMÄN“.
Nammen. Von Freitag, 28. Juni,
bis Montag, 1. Juli, wird in
Nammen wieder das traditionelle
Volksschützenfest des
Nammer Bürgerbataillons gefeiert.
Für die diesjährige 60.
Auflage der Veranstaltung haben
die Bürgerschützen wieder
ein buntes Programm
für alle Altersklassen auf
die Beine gestellt.
Der Startschuss für die
vier ereignisreichen Tage
fällt am Freitag, den 28.
Juni, um 14.30 Uhr mit
der Seniorenfeier der
Stadt Porta Westfalica
(Ortsteil Nammen).
Gegen 19 Uhr treffen
sich die 3 Kompanien im
Festzelt zu einem Fassbieranstich
durch den amtierenden
Schützenkönig
Burkhard Dath, der das
diesjährige Volksschützenfest
mit einer Bierprobe
offiziell eröffnet. Im Anschluss
daran wird DJ Tak
für gute Laune sorgen,
sodass alle Gäste einen
schönen und stimmungsvollen
Abend erleben können.
Am Samstag, 29. Juni, werden
die Angehörigen der drei
Kompanien früh am Morgen
ausrücken, um die Zelte und
das Dorf mit dem zuvor geholtem
Grün zu schmücken.
Am Nachmittag steht dann
der Schießsport erstmalig im
Vordergrund. Um 15 Uhr wird
im Schützenhaus am Diekhoff
der Schülerkönig mit
dem Laser Scat Gewehr ermittelt.
Um 18 Uhr steigt dann die
Spannung abermals an, wenn
das Stechschießen um die
Würde des Jugend- und Volksschützenkönigs
2018 beginnt.
Im Anschluss daran wird das
Bürgerbataillon geschlossen
am Schützenhaus antreten,
um zu den Klängen der
Schaumburger Trachtenkapelle
gemeinsam in das Festzelt
an der Untkenstraße zu marschieren.
Anschließend werden
dort gegen 20.30 Uhr der
Schüler und der Jugendkönig
bekannt gegeben.
Um 21 Uhr wird der noch
amtierende Schützenkönig
Burkhard Dath mit seiner Königin
Ulrike Dath den großen
Tanzabend mit der Partyband
Impuls eröffnen. Die Gäste
aus dem Norden werden dieses
Jahr erstmalig mit ihrer
sensationellen Bühnenshow
das Zelt am Nammer Festplatz
zum Beben
bringen. Den Höhepunkt
der
Spannung erreicht
das Fest
um Mitternacht,
wenn
der Bataillonskommandeur
Matthias Kupzok die neuen
Majestäten des Jahres 2019
bekannt geben wird.
Der Sonntag, 30. Juni, startet
mit den Umzügen der
drei Kompanien durch ihre
Bezirke. Anschließend trifft
sich das Bataillon um
15 Uhr geschlossen
auf dem Antreteplatz
am Zelt, um
das neue Regentenpaar
abzuholen und die
Königsscheibe am Haus des
neuen Königs anzubringen.
Zur gleichen Zeit, ab 15 Uhr,
eröffnet im Festzelt die große
Cafeteria. Bei Kaffee und Kuchen
kann auf das Eintreffen
der neuen Majestäten gewartet
werden.
Gegen 16.30 Uhr findet
dann im Beisein des Bürgerbataillons
und der Bevölkerung
die Proklamation der
neuen Majestäten statt. Zu
diesem Festakt werden zahlreiche
Ehrengäste und Vertreter
befreundeter Bataillone
der Stadt Porta Westfalica erwartet.
Wichtig ist hier, auch
den diesjährigen Kommandeurswechsel
zwischen Michael
Schrader und Matthias
Kupzok zu erwähnen. Im Anschluss
an die Proklamation
wird im Festzelt unter den
Klängen des Blasorchesters
Musikverein Bad Westernkotten
weitergefeiert.
Am Schützenfestmontag, 1.
Juli, wird im Festzelt von
14.30 bis 16 Uhr wieder Spiel
und Spaß für alle Kinder bis
14 Jahren angeboten. Die Cafeteria
im Zelt ist ebenfalls geöffnet.
Einen ganz besonderen Höhepunkt
erlebt das Fest zum
Abschluss nochmals am Montagabend.
Auf dem bayerischen
Abend (Einlass ab 18.30
Uhr) wird die von namhaften
Oktoberfesten bekannte Band
„BAYERNMÄN“ wieder für
eine richtige Gaudi im Zelt
sorgen. Die drei „Partykracher“
werden alle Gäste zum
Tanzen auf die Bänke bitten
und das Zelt wieder zum Kochen
bringen.
Wochenend- und Tageskarten
werden im Vorverkauf
durch die zuständigen Zugführer
der drei Kompanien
angeboten.
■ www.buergerbataillonnammen.
de
„BAYERNMÄN“ werden am
Montag, 1. Juli, garantiert für
Stimmung auf dem Festplatz
sorgen.
Abschließender Höhepunkt
auf die bayerische Art