
16 Porta extra
Unterwegs in leuchtendem Orange
Oldtimer-Treffen am Großen Weserbogen bot so manchen betagten Hingucker.
Von Gisela Schwarze
Costedt. Ein außergewöhnlicher
Hingucker mit Historie
war beim diesjährigen Oldtimer
Treff am Großen Weserbogen
der VW-Bulli von Silke
und Markus Ruch in leuchtendem
Orange. Das Ehepaar
aus Möllbergen nutzt das fast
40-jährige Fahrzeug gern zu
Ausfahrten ins Grüne zusammen
mit Tochter Nina. Aktuell
gönnten sich Ruchs und
ihr rollendes Schätzchen im
September des vorigen Jahres
eine besondere Reise: Sie beteiligten
sich an Europas
größter mehrtägiger Rallye,
der „Creme 21-Rallye“.
Vom 12. bis 16. September
waren 500 Teilnehmer und
250 historische Fahrzeuge aus
Deutschland, Italien, den Niederlanden,
Luxemburg,
Schweiz und Österreich von
der Essener Zeche Zollverein,
die seit 2001 zum Weltkulturerbe
gehört, bis zur luxemburgischen
Gemeinde Colmar
Berg unterwegs. Zum
bunt gemischten Teilnehmerfeld
gehörten die Portaner Silke
und Markus Ruch. „Die
Kult-Rallye mit Fahrzeug-
Klassikern aus den 1980er-
Jahren zählt zu den seltenen
Long–Distance-Rallyes und
vermittelt das unbeschwerte
Lebensgefühl der 1970er- und
1980er-Jahre“, schwärmt Markus
Ruch. „Mit dabei zu sein
war für uns eine tolle Erfahrung,
auf die wir nicht verzichten
möchten“, fügt Ehefrau
Silke hinzu.
Als Namensgeber der Rallye
dient die orangefarbene Kosmetikmarke
„Creme 21“ aus
den 1970er-Jahren, die zwar
nicht mehr existiert, aber
noch immer ein Symbol für
das farbenfrohe Jahrzehnt ist,
aus dem die meisten der teilnehmenden
Fahrzeuge
stammten.
Ruchs nahmen mit ihrem
leuchtenden 39-jährigen VW
T3 Kombi, Typ 251, teil. Dabei
handelt es sich um einen ehemaligen
Katastrophenschutz-
Führungs- und Kommandowagen.
Markus Ruch wusste:
„100 Exemplare wurden von
diesen wichtigen Fahrzeugen
in Signalorange mit einem
Vier-Gang-Schaltgetriebe gefertigt.“
Als detaillierte Zusatzbeschreibung
für Kenner
wies er auf das „Typenblatt
FüKW-TEL 81“ hin.
Der Portaner Eigentümer
zählt weitere Vorteile auf:
„Die Sonderausstattung besteht
aus einem Außenspiegel
rechts konvex, einem H4-
Scheinwerfer, Rückfahrleuchten,
einem Schlechtwetterpaket
mit Nebelscheinwerfern
und Intervall-Scheibenwischer
sowie einem vorderen
Ausstellfenster und einer
nahentstörten E-Anlage.“
Das Auslieferungsdatum
des betagten Fahrzeugs war
der 22. September 1980. Seitdem
brachte es eine wechselvolle
Einsatzgeschichte hinter
sich, bis es unter dem Kennzeichen
MI-MR 116H als Oldtimer
zugelassen wurde. „Zunächst
wurde Anfang Januar
1981 die Einrichtung als Führungs
und Kommandowagen
bei einem Unternehmen
Brunn in Bonn installiert“,
weiß Markus Ruch. Ende Januar
des Jahres 1981 erfolgte der
Einsatz für den Kreis Herford
als Sonderkraftfahrzeug „Zivilschutz,
Katastrophenschutz“
mit dem Kennzeichen
HF-2329.
Nach 26 Jahren, im Februar
2007, bekam der signalrote
Bulli neue Aufgaben, nämlich
als Sonder-Kfz-Werkstattwagen
bei einer Herforder Spedition.
Das Oldtimer-Gutachten
mit der Zuteilung des HKennzeichens
erfolgte im
April 2011.
Als „Schrottauto/Müll“ erwarb
er das Fahrzeug am 2.
August 2017. „So steht es im
Kaufvertrag“, schmunzelte
Markus Ruch über sein
schmuckes Schnäppchen.
„Der Bulli war damals nicht
fahrbereit. Für mich war das
ein großes Glück, denn als
Schrott war er erschwinglich.“
Die anstehende Reparatur
stellte sich als Kleinigkeit heraus:
„Ab dann habe ich mich
riesig über meinen Kauf gefreut.“
Dass Markus Ruch damals
die Herausforderung annahm,
kommt nun der gesamten
Familie zugute.
Markus Ruch und Ehefrau Sike sind farblich passend zum VW-Bulli gekleidet. Erinnerungsfotos
von der Rallye „Creme 21“ zeigen sie umstehenden Interessenten
gern. Foto: Gisela Schwarze
Der Aufkleber im Fahrzeugheck bezeugt die Teilnahme an der
„Creme 21“-Rallye im Jahr 2018. Foto: Gisela Schwarze
Das unbeschwerte Lebensgefühl
der 1970er- und 1980er-Jahre
Yoga-Porta Birgit Schulze
Ganzheitliche Entspannung stärkt Körper und Geist
Krankenkassen-zertifizierte Hatha Yoga Kurse
Yoga-Therapie bei konkreten Beschwerden
Einzelunterricht, Meditation & Workshops
Aerial-Yoga und Entspannungsmassagen
Probestunde? 0171 / 41 55 963 !
Yoga-Porta
Birgit Schulze
Vlothoer Str. 156
32457 PW-Holzhausen
bs@yoga-porta.de
Zertifiziert als
- Yoga-Lehrerin
- Yoga-Therapeutin
Yoga kann jeder !
– Einstieg jederzeit –
Keine Vorkenntnisse