
22 Porta extra
Verstärkung für den Fährbetrieb
Erneut haben zwei Kandidaten ihre Prüfung absolviert.
Porta extra Preisrätsel
Von Werner Hoppe
Veltheim/Varenholz. Anfang
April ist die neue Personenfähre
für die Weserquerung
zwischen Varenholz und Veltheim
offiziell in Betrieb gegangen.
Ob es allein an dem
neuen Schiffchen liegt, lässt
sich nicht sagen. Aber auf jeden
Fall scheint nach jahrelanger
Flaute auf der Besatzungsliste
jetzt ein wahrer
Boom an Fährleuten aufgekommen
zu sein.
Am Montag konnten im Anschluss
an die Prüfung durch
das Wasser- und Schifffahrtsamt
Minden zwei neue Fährmänner
ihr Patent für das
Führen der Gierseilfähre auf
Stromkilometer 179,06 entgegennehmen.
Henning Buchholz, Leiter
des Wasser- und Schifffahrtsamtes,
und Manfred Nickel als
Ein Dutzend Mädchen hatte in den Osterferien viel Spaß beim gemeinsamen Basteln,
Sport und Filmabend. Wo fanden die Mädchentage statt?
Als aufmerksamer Porta-extra-Leser wissen Sie vermutlich sofort,
um welche städtische Einrichtung es sich handelt.
Also – frisch ans Werk!
Lösung eintragen, Name und Adresse nicht vergessen, Coupon ausschneiden,
auf Postkarte kleben oder im Umschlag schicken an:
Porta extra
Postfach 2140, 32423 Minden
Natürlich können Sie die Lösung auch direkt beim Mindener Tageblatt,
Obermarktstraße 26 – 30, in Minden abgeben oder in den Hausbriefkasten
werfen.
Weitere Möglichkeiten:
Per Fax an 05 71/882 240 oder per E-Mail an lokales@MT.de
Zu gewinnen sind Einkaufsgutscheine
im Wert von 1 x 50,- und
je 3 x 25,- Euro
Mitspielen kann jeder Porta-extra-Leser, ausgenommen
Betriebsangehörige des Hauses J.C.C. Bruns.
Die Gewinner werden unter den richtigen Einsendungen
ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Einsendeschluss: 28. Juni 2019
Die Gewinner werden von uns benachrichtigt und in der nächsten
Ausgabe von Porta extra veröffentlicht. Viel Glück
Lösung:
Name:
Vorname:
Straße:
PLZ/Wohnort:
Henning Buchholz (Wasser- und Schifffahrtsamt Minden) und Manfred Nickel (v.l.), haben die Fährmannsprüfung
abgenommen. Michael Tenge darf die Gierseilfähre auf Weserkilometer 174,06 fahren;
Wolfgang Borchhardt wurde von Martin Deppe (hinten) für Personalengpässe angeheuert.