
Porta extra 19
Tante Emma
Bäckerei Café
Twellsiekstraße 2 · 32457 Porta Westfalica
Mo. – Sa. 5.30 – 14 Uhr · So. 8.00 – 10.30 Uhr
Tel. 01 74 - 3 26 97 93
Allein zu Hause ...
. . . oder: Die Kühe sind los.
Von Irmingard Rachfall
Als neulich unsere neuen
Gartentore montiert wurden,
meinte mein Mann: „Erinnerst
du dich noch an die Geschichte
mit den entlaufenen
Kühen?“ In der Tat.
Diese Begebenheit kam immer
mal wieder in der Familie
zur Sprache. Damals
musste ich mit unserem
Sohn nach Minden, der einen
Termin beim Optiker hatte.
Es war ein herrlicher
Frühlingstag
und wir beschlossen,
das
Fahrrad zu nehmen,
denn die
Busse in Lohfeld
fuhren damals
noch sehr selten.
Vorher hatte ich
der neunjährigen
Annette eingeschärft,
im
Haus zu bleiben
und auf ihre
kleine Schwester
aufzupassen.
Trotzdem fuhr
ich mit etwas gemischten
Gefühlen
los. Auf dem
Rückweg wollte
Christian unbedingt
noch kurz zur Maimesse,
wo wir ein paar Runden
mit dem Autoscooter drehten.
Ich drängte nach kurzer
Zeit zum Aufbruch. „Ruf doch
mal zu Hause an“, meinte
Christian, als wir an einer
Telefonzelle vorbeikamen.
Nach längerem Freizeichen
meldete sich die Vierjährige:
„Du musst wissen Mama, es
ist etwas passiert!“ Ich unterbrach
Eine in Panik geratene Kuh
mit einem Tor auf dem Rücken
sie klopfenden Herzens:
„Wo ist Annette?“ „Die
steht vor der Tür und heult,
Dirk von gegenüber ist nach
Hause gelaufen, der hatte
nämlich geklingelt und gesagt,
die Kühe nebenan sind
ausgebrochen. Wir müssen
sie zurücktreiben. Dabei hat
eine Kuh Angst bekommen
und ist durch unser Tor in
den Garten gerast.“
„Bleib’ bloß im Haus, wir
kommen gleich“, stammelte
ich. Dann sahen wir die Bescherung:
Das Holztor lag
zerschmettert am Boden, alles
war zertrampelt! Inzwischen
war die Nachbarin gekommen,
sie strich Annette
über den Kopf und meinte:
„Die Kinder haben es gut gemeint,
schade um das Tor,
aber die in Panik geratene
Kuh mit dem Tor auf dem
Rücken war einfach zu komisch.“
Die kleine Stephanie spürte,
dass „dicke Luft“war, sie
nahm ihren Bruder an die
Hand: „Komm. Ich zeig dir
die zertrampelten Blumen im
Garten, die Kuh ist ja wieder
weg.“ Ich hätte weinen können,
die Pflanzen
hatte mir erst vor
kurzem eine
Bäuerin aus der
Nachbarschaft
geschenkt. Ich
wollte eigentlich
ein Donnerwetter
loslassen,
aber nach einem Blick in Annettes
betretenes Gesicht ,
nahm ich die Sache von der
humorvollen Seite: „Schade,
dass du nicht deinen Fotoapparat
dabei hattest, das wäre
ein lustiges Andenken!“
Apothekerin Daniela Altrogge-Kruse
Salon Proft
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch & Freitag
8.30 bis 18.00
Donnerstag 9.00 bis 18.30
Samstag 8.00 bis 12.45
Immer ohne Voranmeldung
Eine gute Entscheidung!
Andrea Liedtke geb. Proft
Eisberger Str. 438 · 32457 PW-Eisbergen · Tel. 05751 / 8156
Meier Tief- und
Straßenbau GmbH
Zur Porta 190 | 32457 Porta Westfalica
Tel. 0571 38638486 | Fax 0571 38638485 | Mobil 0173 548 8578
mts-tiefbau@web.de
STAMMSITZ DER ORANIER,
VON UNS GERETTET.
Schloss Stolberg im Harz ist
der Geburtsort von Juliana
von Stolberg (1506-1580),
der Stammmutter der Linien
des Hauses Oranien.
Eines von vielen tausend
geförderten Denkmalen.
Wir erhalten Einzigartiges.
Mit Ihrer Hilfe.
Spendenkonto
IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400
BIC: COBA DE FF XXX, Commerzbank AG
www.denkmalschutz.de
,