
4 Porta extra
In Barkhausen
wird gerockt
Schützenverein feiert vom 29. Mai bis 3. Juni.
Zum Programm gehört eine
Rocknacht mit der
bekannten AC/DC-Coverband
Big Balls.
Barkhausen. Große Ereignisse
werfen ihre Schatten voraus,
denn der Schützenverein
Barkhausen plant sein großes
Schützenfest, das vom 29. Mai
bis zum 3. Juni über die Bühne
geht. Im Vorfeld wurde
viel überlegt, um den Gästen
des Festes feinste Unterhaltung
und tolle Events zu bieten.
Am Mittwoch, 29. Mai 2019,
beginnt das Fest mit dem
Feldwebelmarsch durch den
Ort, während die Offiziere auf
dem Barkhauser Friedhof zu
Ehren der gefallenen
Soldaten einen Kranz
niederlegen. Der Große
Zapfenstreich um 21.15
Uhr in der Goethe Freilichtbühne
ist ein erster
stimmungsvoller Höhepunkt
des Schützenfestes,
der für alle interessierten
Gäste einen wundervollen
Auftakt bietet.
Am Himmelfahrtstag, 30.
Mai, der für viele auch der
Vatertag ist, bietet das
Schützenhaus oberhalb der
Goethe Freilichtbühne bei jedem
Wetter eine Anlaufstelle
für Vatertagstouren. Ab 10
Uhr startet eine 1-Euro-Party
mit Musik, Tanz und Grillen
bis in den Abend hinein.
Die Senioren von Barkhausen
gehören ebenso wie die
Schützen zum Gesamtbild des
Schützenfestes. Am Freitagnachmittag
werden sie von
den Damen des Roten Kreuzes
und des Schützenvereins
mit Kaffee und Kuchen verwöhnt
und mit einem bunten
Programm unterhalten. Seit
Jahren wurde diese Veranstaltung
in der Aula der Grundschule
Barkhausen gefeiert.
Aufgrund der Bauarbeiten an
der Grundschule wurde dieser
Programmpunkt in das Martin
Luther Haus am Böllingsbrink
verlegt. „Ein Dankeschön
geht an das Pfarrerehepaar
Hüffmann, die gleich für
Abhilfe sorgten“, heißt es in
einer Pressemitteilung des
Schützenvereins.
Barkhausens 1. Rocknacht
mit der Mindener AC/DC Coverband
Big Balls startet am
Freitag, 31. Mai 2019, wobei
der Konzertbeginn für 21 Uhr
geplant ist. Starke Rockmusik
im Stil von Bon Scott, Angus
Young & Co. bietet erstklassige
Unterhaltung für einen
heißen Abend.
Der 1. Juni ist ein klassischer
Schützenfestsamstag mit Antreten
und Königsschießen,
wobei
die Damen seit
dem letzten
Schützenfest
selbst um die Königswürde
schießen
und im Fall
des besten
Schießergebnisses
ihren König
erwählen. Beginn des Königsschießens
ist um 10.30 Uhr.
Nach einer kurzen Pause startet
um 15 Uhr der Marsch des
Bataillons durch den Ort, bevor
um 19 Uhr die Königsproklamation
am Schützenhaus
mit anschließendem Ehrentanz
stattfindet.
Im letzten Jahr beim Sommerball
zu Ehren der Königin
als Versuchsballon gestartet,
wurde die damals angebotene
Black & White-Party ein Senkrechtstarter,
der zwar heimlich
erhofft, aber in der Form
nicht erwartet wurde.
Schwarz und Weiß
vereint verschiedene
Musikrichtungen, aufgelegt
durch DJ Tom
Bosse. All das erleben
die Gäste bis in die frühen
Morgenstunden am
und im Festzelt beim
Schützenhaus. Manche
Besucher gingen erst im
Morgengrauen nach Haus. Fazit:
Super und toll! Aufgrund
dieses großen Erfolgs gibt es
auch in diesem Jahr die Black
& White Party und ebenfalls
wieder dabei DJ Tom Bosse.
Am Sonntag, 2. Juni, beginnt
der Morgen mit einem
gemeinsamen Kirchgang in
der Kirche von Barkhausen,
gefolgt von dem um 13 Uhr
beginnenden 4. Barkhauser
Adlerschießen. Dabei werden
befreundete Schützenvereine
und anderen Gruppierungen
erwartet, wobei die Gaudi vor
den Platzierungen im Vordergrund
steht.
Ab 13.30 Uhr wird für Familien
allerhand Kurzweil geboten,
damit auch die Kleinsten
richtig mitfeiern können. Von
der Hüpfburg über Kinderschminken
und Glücksrad bis
hin zur beliebten Kistenrollbahn
ist vieles dabei, was Kinderaugen
strahlen lässt.
Mit dem Scattgewehr schießen
die Junioren ihren eigenen
König aus und sind mit
Feuereifer bei der Sache. Scatt
heißt Schießen mit Infrarotlicht
und ohne Projektil. So
können auch Kinder unter
zwölf Jahren an einer computergestützten
Luftgewehranlage
ihr Schießtalent zeigen.
Der Schießsport fördert die
Auge-Hand-Koordination
und die Konzentration und
Selbstdisziplin. Mit Feuereifer
sind die Kinder unter
professioneller Anleitung
und stetiger Aufsicht
dabei, um die
Kinderkönigswürde zu
wetteifern. Die Kinderkönigsproklamation
erfolgt
im Laufe des Familiennachmittags.
Das nunmehr 4. Adlerschießen
ist aus dem Programm
des Vereins nicht
mehr wegzudenken. Nicht
nur Gastvereine aus Porta
und auch andere Gruppierungen
folgen der Einladung,
um sich mit anderen im fairen
Wettkampf zu messen.
Natürlich immer lautstark
und sehr „professionell“ von
den Zuschauern unterstützt.
Außerdem sorgen Kaffee und
Kuchen dafür, dass niemand
hungert und durstet.
Am Montagmorgen wird
beim neuen Schützenkönig
oder der Schützenkönigin die
Ehrenscheibe am Haus angebracht;
als Abschluss des diesjährigen
Schützenfestes gibt
es bei der Geschäftsstelle
Barkhausen der Sparkasse Bad
Oeynhausen-Porta Westfalica
ein Katerfrühstück. Da eine
halbe Woche Feierlichkeiten
noch nicht reichen, werden
die einzelnen Kompanien
ihren eigenen kleinen Abschluss
feiern, bevor es in
zwei Jahren heißt: „Es ist wieder
Schützenfest in Barkhausen“.
Anmerkung: Während der
Feiern am Schützenhaus wird
für Fußmüde ein Shuttleservice
angeboten.