
Porta extra 11
Hausmesse GROHOSSSSEE
SIE & IHN
Für
Fest- und
Anlassmode
Zu jedem festlichen
Outfit eine Flasche
Sekt GRATIS
Essern www.hadeler.de
...noch bis
18.Mai
Esserner Kirchstr. 10 | 31603 Diepenau OT Essern | Tel. (05777) 243
Das eingespielte Presseduo der Portaner Feuerwehr mit Lutz Altenhöner
(re.) und Michael Horst. Foto: Werner Hoppe
same Presse-Einsatz mit Werner
Kölling umso heftiger. Bei
einem schweren Unfall eines
mit Holz beladenen Lkw auf
der A2 in Richtung Dortmund
waren mehrere Menschen
ums Leben gekommen beziehungsweise
sehr schwer verletzt
worden. „Wir haben damals
sogar noch Filme und
Fotos von und für Journalisten
zum WDR nach Bielefeld
gebracht“, so Lutz Altenhöner.
Zum Glück gab es in der
Folgezeit viele mehr oder weniger
standardmäßige Situationen
aus dem Feuerwehrdienst.
Die Pressegruppe war
in der Regel vor Ort und hielt
viel davon im Bild fest. „Zu internen
Zwecken“ und größtenteils
als Schulungsmaterial“,
sagt Altenhöner und ergänzt,
„die Pressearbeit hat
mich durch meine gesamte
Feuerwehrzeit getragen.“ Und
das waren bis jetzt über 35
Jahre, für die er beim Stadtfeuerwehrtag
mit dem goldenen
Ehrenzeichen geehrt wurde.
Die Feuerwehr-Pressegruppe
ist für Lutz Altenöner, der
hauptberuflich in der Qualitätskontrolle
der Mindener
Melittawerke tätig ist, immer
noch sein ehrenamtliches
Hauptarbeitsfeld. Dazu sei es
geworden, „als Werner Kölling
irgendwann zurückgetreten
ist. Dann habe ich erst mal alleine
weitergemacht“. Bis
1997, als während eines Großbrandes
in Kleinenbremen
kein Ansprechpartner seitens
der Feuerwehr für das Mindener
Tageblatt zur Verfügung
gestanden habe. Resultat:
Die Pressearbeit bekam Verstärkung
durch Michael
Horst.
Der gelernte Bankkaufmann
und heutige IT-Fachmann der
Sparkasse Bad Oeynhausen-
Porta Westfalica, Michael
Horst, und Lutz Altenhöner
sind längst ein eingespieltes
Team. „Irgendwann haben wir
die Jobs getauscht, weil wir
prima miteinander klarkommen“,
kommentiert Altenhöner
seinen Wechsel auf die
Stellvertreterposition. „Michael
macht es jetzt seit zehn
Jahren als erster Pressesprecher.“
Obwohl es gut läuft, wünschen
sich beide Entlastung
und für den Anfang mindestens
schon mal einen neuen
Mitstreiter. Denn zwei Leute
sollten es durchgehend schon
sein, drei wären allemal besser
, sagt Altenhöner zur
knappen Stellenbeschreibung.
Moderne Technik: Bei der Bergung
werden hydraulische
Werkzeuge eingesetzt. Foto: pr
Nicole Nentwich & Team
H A U S B E R G E
H A U P T S T R A S S E 5 4
T E R M I N A B S P R A C H E
T E L E F ON 05 7 1 . 7 0 4 7 9
Öffnungszeiten
Di. – Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr
Do. bis 19.00 Uhr
Sa. 7.30 bis 13.00 Uhr
a am Haus
Kleinenbremer Straße 8
32457 Porta Westfalica
Telefon 0 57 22 / 89 38 86
Telefax 0 57 22 / 89 38 87
E-Mail info@hsf-fortunato.de
www.hsf-fortunato.de
Arbeitsschutz
Sicherheitsschuhe
Berufsbekleidung
FRISEUR
FRISEUR
FRISEUR
FRISEUR
FRISEUR
FRISEUR
FRISEUR
Alles aus
einer Hand
- Kompetente Beratung
- Sorgfältige Planung
- Bäder aus einer Hand
- Heizanlagen
- Kundenfreundlicher Service
Mathiesen GmbH · 32425 Minden · Kutenhauser Straße 147 · Tel. 0571 / 4 50 31
info@arbeitsschutz-mathiesen.de · www.arbeitsschutz-mathiesen.de