
10 Porta extra
Keine Seltenheit für die Portaner Feuerwehr: Auf einer Bundesstraße steht ein verunfalltes Auto in Flammen. Fotos: Feuerwehr Porta
„Der erste Einsatz war der heftigste“
Die Pressegruppe der Portaner Feuerwehr sucht Verstärkung.
Von Werner Hoppe
Porta Westfalica. Die Pressegruppe
der Freiwilligen
Feuerwehr Porta Westfalica
war einst Trendsetter und hat
andere Feuerwehren der Region
zu vergleichbaren Projekten
angeregt. „Bei einer
Veranstaltung hat mich ein
Kamerad fotografieren und
filmen sehen“, beschreibt
Lutz Altenhöner seinen persönlichen
Einstieg. Nach der
besagten Veranstaltung sei er
vom damaligen stellvertretenden
Wehrführer und Leiter
der Wache gefragt worden:
„Wissen Sie jemanden, der für
die Feuerwehr fotografieren
möchte?“
Im Jahr 1989 war das, und
weil Altenhöner sich selber
für den Job interessierte, war
er sozusagen vom Fleck weg
engagiert – auf ehrenamtlicher
Basis. Wie viele Stunden,
Abende, Nächte, Tage und
Wochenenden ihn der „Job“ in
den folgenden Jahren beanspruchen
würde, ahnte er damals
noch nicht.
Werner Kölling von der
Löschgruppe Veltheim und
Thorsten Fischer von der
Löschgruppe Hausberge waren
seinerzeit seine Mitstreiter,
erzählt er. „Und wir haben
erst mal angefangen.“
Und weiter: Die analoge
Fotografie war das Haupt-Medium,
ein „kleiner Raum zum
Abdunkeln auf der Wache“
zum Filmewechseln das provisorische
Refugium der
Gruppe. „Wenn es schnell gehen
musste, haben wir die
Filme manchmal beim Mindener
Tageblatt zum Entwickeln
abgegeben.“ Hintergrund:
Zum Aufgabenfeld der
Gruppe gehört die Pflege der
kurzen Wege zu den regionalen
Medien und deren Versorgung
mit Bildmaterial und Informationen.
Die technische Ausrüstung
der kleinen Feuerwehrspezialeinheit
war im Vergleich zu
den heutigen Möglichkeiten
eher bescheiden, berichtet Altenhöner,
der damals Verantwortung
im aktiven Feuerwehrdienst
trug, unter anderem
als Löschgruppenführer
in Costedt. „Unsere Alarmierungen
kamen alle über
Telefon; es gab ja noch keine
Funkmeldeempfänger, Handy
und E-Mail auch nicht.“
Dafür war der erste gemein-
Die Feuerwehr demonstriert bei einer Übung ihre Arbeit. Die Presegruppe
berichtet praktisch über alle Aktivitäten der Wehr.
Als der Alarm ausschließlich
über das Telefon reinkam
Inferno: 2011 sorgte ein Brand beim damaligen Entsorgungsunternehmen
Tönsmeier für einen Großeinsatz.