
Porta extra 3
Beste Stimmung herrschte beim Ostertreff unter dem blühenden Apfelbaum. Fotos: pr
Ostertreff mit neuem Maskottchen
Dorfgemeinschaft und Turngemeinde Vennebeck luden zum Beisammensein ein.
Vennebeck. Im Mindener Tageblatt
war vor einiger Zeit zu
lesen, dass die Anzahl der
Feldhasen auch in der hiesigen
Region stetig abnimmt.
„Unsere Kinder und Enkelkinder
fragen, wer dann wohl die
Ostereier bringen wird“, berichtet
die Dorfgemeinschaft
und Turngemeinde Vennebeck.
Beim Ostertreff am Ostersamstag
auf dem Schulgelände
der Grundschule Vennebeck
sorgte das Team beider
Einrichtungen für einen
rundum spaßigen Ersatz mit
viel österlichem Flair.
Das langjährige Mitglied
der Turngemeinde Vennebeck
Heinz-Günter Büsching hatte
zusammen mit seiner Enkeltochter
ein neues Maskottchen
für das Ostertreffen gebastelt:
Einen farbenfrohen
großen Osterhasen. Wie sich
bei der Vorstellung des neuen
„Wappenhasens“ herausstellte,
sollte es auf Wunsch
der Anwesenden allerdings
eine Häsin sein und als Name
für sie wurde „Venne-
Bunny“ ausgewählt. Es war
deutlich, dass alle Kinder die
Häsin liebten und bereitwillig
für die Eltern oder Großeltern
bei einem Gemeinschaftsfoto
ihr Sonntagsgesicht
zeigten – eine bleibende
Erinnerung an das Ostertreffen
in Vennebeck.
Die Organisatoren der
Dorfvereine wurden für ihre
Arbeiten durch ein traumhaftes
Wetter, gut gelaunte Gäste
vom Babyalter bis weit
über 80 Jahre sowie eine
freundliche und unterhaltsame
Stimmung unter blühenden
Apfelbäumen belohnt.
Nach dem Eierlaufen für die
Kinder gab es das bekannte
und beliebte Eiersuchen auf
dem grünen Rasen des Sportplatzes.
Infolge der zahlreich
gefundenen kleinen Schokoladenosterhasen
und -eier sowie
weiterer Süßigkeiten gab
es auch keine enttäuschten
Gesichter. Das Kind, das das
goldfarbene Ei gefunden hatte,
durfte später unter Aufsicht
die Feuer in der großen
Feuerschale und den Feuerkörben
anzünden.
Für die Gäste gab es leckere
Bratwürstchen vom Grill,
Pommes frites und ausreichend
Erfrischungsgetränke.
Die Kinder konnten sich zusätzlich
Stockbrot schmecken
lassen, das sie zusammen mit
ihren Eltern über dem Feuer
geröstet hatten. Wenn die
„Feuerspiele“ mit den gebrauchten
Holzstäben bei den
größeren Jungs etwas zu weit
gingen, mussten durchaus
schon mal die Eltern eingreifen.
Für alle Vereinsmitglieder
der Dorfgemeinschaft und
des Turnvereins war es ebenso
wie für die zahlreichen
Gäste aus Vennebeck und den
umliegenden Gemeinden ein
harmonisches Treffen und
Wiedersehen mit herzlichem
Gedankenaustausch. Beim
Abschied war mehrfach zu
hören: „Im nächsten Jahr gern
wieder, wenn ich gesund bleibe.“
Das wünschen auch die
Veranstalter allen Gästen.
Heinz Günter Büsching, „Vater“ des Maskottchens „Venne-Bunny“,
mit einer Kinderschar vor dem Ostereiersuchen.
Harmonisches Treffen mit
herzlichem Gedankenaustausch