
15
f
senzano bzw. Sirmione lohnt sich bestimmt.
Die letzte Etappe führt Sie in die
Festspielstadt Verona. Ihr Weg führt Sie
über die sanften Veroneser Hügel und über
San Giovanni leicht bergab nach San Roco
und über Ala und Brentino-Belluno bis
nach Peri und weiter in eine der schönsten
Städte Italiens - nach Verona. Mit ihrem romantischen
Charme, unverfälschter Tradition
und einem Hauch von Eleganz zieht
die Stadt alle Besucher in ihren Bann. Spaziergänge
durch die Altstadt führen durch
ein historisches Zentrum, das seit der Jahrtausendwende
dem Weltkulturerbe angehört.
Das architektonische Aushängeschild
Veronas ist zweifelsohne die Arena von Verona.
Bereits im ersten Jahrhundert wurde
dieses Amphitheater erbaut, um in den ersten
Jahrhunderten n. Chr. einen Austragungsort
für legendäre Gladiatorenkämpfe
zu bieten. Gestalten Sie den Rest des Tages
nach Ihren eigenen Vorstellungen.
6. Tag: ein Abstecher in das umland von
verona (ca. 61 km, 250 hm)
Nutzen Sie den Tag, um Verona zu erkunden
oder unternehmen Sie noch eine Radtour
durch das Umland von Verona. Vorbei
am Castello Scaligero in Villafranca di Verona,
wo im Sommer große Open-Air-Konzerte
stattfinden, fahren Sie entlang des Minicio
nach Salionze. Über Sommacampagna
geht es zurück nach Verona. Genießen Sie
den letzten Abend und lassen Sie die Eindrücke
und Erlebnisse Revue passieren.
7. Tag: verona und heimreise
Nach dem Frühstück verlassen Sie Verona
sowie Italien. Die Heimreise erfolgt mit der
Bahn bis nach Minden.
hinweise
für radreisen und Fahrradtransport:
• Fahrrad- & Gepäcktransport: Aus organisatorischen
Gründen erfolgt die Fahrradund
Gepäckverladung 1 bis 2 Tage vor Reisebeginn
an einem zentralen Punkt. Die
von Bozen in die Etsch mündet. Obstplantagen,
Weinanbaugebiete und beschauliche
Dörfer säumen den Weg. Hier, wo sich das
Etschtal am weitesten öffnet, lässt sich die
südländische Natur besonders gut bewundern.
Entlang der Etsch radeln Sie auf dem
Damm in gemütlicher Atmosphäre. Heute
verlassen Sie den südlichsten Teil Südtirols
und somit auch die Sprachgrenze: Ab
sofort wird die italienische Sprache Ihr Begleiter
sein. Angekommen in Trient lohnt
sich ein Blick hinter die Mauern und Fassaden
der wunderschön bemalten Gebäude
der Altstadt. Trient hat viel zu bieten: Nicht
nur geschichtsträchtige Denkmäler, Palazzi
und Schlösser, sondern auch eine besondere
Atmosphäre, Kultur und kulinarische
Köstlichkeiten. Lassen Sie den Tag bei
einem leckeren Essen und einem Glas Wein
entspannt ausklingen.
4. Tag:
Mit rad und schiff über riva del garda
nach sirmione (ca. 50 Km, ca. 220 hm)
Trient mit seinen vielen Museen, dem
kunsthistorischen Erbe und der schönen
Altstadt wartet auf eine Entdeckungstour.
Bummeln Sie gemütlich durch die kleinen
Gassen bevor Sie weiter radeln, vorbei an
der mächtigen Burg Castel Beseno, die über
dem Etschtal thront. Sie erreichen Rovereto
und Mori, von wo es, begleitet von einem
Anstieg, zum Gardasee geht. Von San Giovanni
lohnt sich ein Blick auf den funkelnden
See! Am Seeufer geht es über Torbole
nach Riva del Garda. In Riva besteigen Sie
am Nachmittag Ihr Schiff in Richtung Sirmione
und überqueren in einer 5-stündigen
Überfahrt den Gardasee. Hierbei können
Sie entspannt die Aussicht genießen
und sich zurücklehnen. Das kleine Städtchen
Sirmione – auch „Perle des Gardasees“
genannt - liegt am Südufer des Gardasees,
dem größten See Italiens. Die kleine Altstadt
mit ihren historischen Bauten und
verwinkelten Gassen besitzt durch ihre besondere
Lage ihren eigenen Charme. Neben
der Scaliger Burg und der malerischen Altstadt
ist die römische Ausgrabungsstätte
einer alten Villa, „Grotten des Catull“ genannt,
eine besondere Sehenswürdigkeit.
5. Tag: von sirmione nach verona
(ca. 44 Km, 250 hm)
Ein Rundgang durch die Altstadt von De-
Rückgabe erfolgt ebenfalls ca. 1 bis 2 Tage
nach Rückankunft.
• Alle genannten Kilometer-Angaben sind
circa-Entfernungen, die je nach gebuchter
Unterkunft variieren.
• Bitte denken Sie für Tagesgepäck auch an
Proviant und auch Regen- und Ersatzkleidung.
• Diese Tour verläuft auf ebenen Wegen mit
nur wenigen hügeligen Abschnitten. Die
Region Südtirol verfügt über ein hervorragend
ausgebautes Radwegenetz. Zum Gardasee
hin ist eine etwas anspruchsvollere
Steigung zu bewältigen.
eingeschlossene Leistungen:
• Gruppenbahnfahrt ab/bis Minden
nach Bozen und von Verona zurück
(Deutsche Bahn, 2. Klasse)
• Beförderung Ihres Fahrrades und Gepäcks
ab/bis Minden im Begleitfahrzeug
• Reisebegleitung ab Bozen bis Verona
• 6x Übernachtung in Hotels der guten Mittelklasse
inkl. Frühstück
• 5x geführte Fahrradtour
• Qualifizierter Guide während der Fahrradtouren
• Reiseunterlagen und Informationsmaterial
nicht eingeschlossene Leistungen:
• Ausgaben des persönlichen Bedarfs
(zusätzliche Verpflegung, Trinkgelder)
• Fakultative Ausflüge/Eintritte
• Transportversicherung Fahrrad (optional) 19,-
• Transportversicherung E-Bike
(vorgeschrieben für alle Elektrofahrräder) 29,-
Mindestteilnehmerzahl: 14 Personen
reisepreis pro person
im DZ 1039,-
eZ-Zuschlag 299,-
REISEVERANSTALTER:
Media-Reisen GmbH & Co. KG, Minden
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht
geeignet. Für detailliertere Informationen kontaktieren Sie uns
bitte.
Programmänderungen aus wichtigem Grund vorbehalten!
Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen des Veranstalters.
Fahrrad &gepäck
Wir transportieren Ihr Fahrrad
und Gepäck ganzbequem
nach Bozenund vonVerona zurück!